-
Handbuch
-
Tutorials
-
FAQs
-
- Articles coming soon
-
FAQs
-
- Articles coming soon
-
-
Manual
-
Tutorials
Konfiguration Preiskalkulation
Mit der Import2Shop NextGeneration Preiskalkulation, möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Preisgestaltung noch freier zu gestalten. Es wurde dabei auf eine große Flexibilität bei der Gestaltung Ihres Rechenweges gesetzt. Wir werden Ihnen nun hier die sehr umfangreichen Möglichkeiten aufzeigen und erklären.
Bitte beachten Sie, dass wir immer mit den Nettopreisen rechnen. Dies gilt auch bei der UVP Berechnung und ist wichtig für die Preispannenkonfiguration.

Neues Preistemplate anlegen

-
- Wählen Sie auf der rechten Navigationsleiste den Reiter Einstellungen.
-
- Navigieren Sie dann auf den Tab Preiskalkulation.
-
- Auf der nun angezeigten Seite drücken Sie den “Erweitertes Preistemplate anlegen”

Es öffnet sich jetzt ein Pop-up-Fenster, in dem Sie das neue Preistemplate konfigurieren können. Die Berechnungsgrundlage basiert auf einer Spanne von / bis Rechnung.
-
- Preistemplate-Name: Geben Sie bitte Ihren Preistemplate Wunschnamen ein
-
- UVP statt Einkaufspreis als Berechnungsgrundlage: Sie entscheiden selbst, ob der Einkaufpreis des Großhandels oder der UVP, wenn vom Großhandel bereitgestellt, zur Berechnung verwendet wird.
-
- Versandkosten aufschlagen: Sollte der Großhändler Versandklassen in seinem Feed bereitstellen, haben Sie die Möglichkeit diese bei uns zu konfigurieren und hier dann aufschlagen zu lassen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier Versandklassen.
- Versandkosten aufschlagen: Sollte der Großhändler Versandklassen in seinem Feed bereitstellen, haben Sie die Möglichkeit diese bei uns zu konfigurieren und hier dann aufschlagen zu lassen.
-
- Steuer im UVP: Sollten Sie UVP Preise nutzen, tragen Sie bitte hier den enthaltenen Steuersatz im UVP ein.
Preisspannen konfigurieren

Nachdem wir unseren Preistemplate Namen und unseren Einstellmöglichkeiten gewählt haben, geht es jetzt an die eigentliche Konfiguration der Preiskalkulation. In dem hier gezeigten Beispiel nutzen wir den Einkaufspreis des Großhändlers, aber alles, was nun folgt, kann genau so auch bei Nutzung des UVP angewendet werden.

-
- Spanne von: Hier geben Sie an von welchem Betrag an, die Berechnungsformel angewendet werden soll.
-
- Spanne bis: Hier geben Sie an, bis zu welchem Betrag die Berechnungsformel angewendet werden soll.
-
- Über den Button „Preisspanne hinzufügen“ legen Sie die Spannen an.
Wichtig!
Die erste Spanne muss bei 0,00 beginnen, dies ist notwendig, wenn Großhändler z.b. einmal keinen UVP übermittelt. Wenn dies nicht gesetzt wird, kann es passieren, dass die Berechnungen der Verkaufspreise nicht komplett abgeschlossen werden kann.
Beachten Sie bitte, dass jede Spanne mit einem Unterschied von 0,01 € zu der vorherigen Spanne beginnen muss. Unser System erkennt die letzte Spanne und gibt die nächste richtige Spanne gleich an. Die letzte Spanne bis muss auf 100.000 € enden.

Nachdem anlegen der Preisspannen, können Sie nun die Berechnung zu jeder Preisspanne anlegen.
Berechnungen anlegen

-
- Stiftsymbol: Preisspanne bearbeiten.
-
- Mülleimer Symbol: Löschen der Preisspanne.
-
- Rechner Symbol: Berechnung der Preisspanne anlegen


Nach Drücken des Rechnersymbols öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem die Kalkulation konfiguriert werden kann.
-
- Wert: Hier tragen Sie den Wert, der für die Berechnung genutzt werden soll
-
- Recheneinheit: Hier wählen Sie aus, ob der Wert für € oder % steht
-
- Rechenart: Hier wählen Sie, ob der Wert als Aufschlag oder als Abschlag genutzt werden soll.
-
- Hinzufügen Button: Hiermit fügen Sie den Rechenschritt hinzu.

Sie können so viele Rechenschritte zu der Preisspanne hinzufügen, wie Sie möchten. Die Berechnung erfolgt von oben nach unten.
Beispiel Berechnung
Beispiel anhand unserer oben angelegten Berechnung:
(Die Beispielberechnung oben enthält 4 Rechenschritte)
Angenommener Einkaufspreis (EK) Preis 8€
-
- 8,00 € (Einkaufspreis) + 5,00 € (erster Rechenschritt in der Kalkulation) = 13,00 €
-
- 13,00 € (Ergebnis aus dem ersten Rechenschritt) + 3 % (zweiter Rechenschritt) = 13,39 €
-
- 13,39 € (Ergebnis aus dem zweiten Rechenschritt) – 1,50 € (dritter Rechenschritt) = 11,89 €
-
- 11,89 € (Ergebnis aus dem dritten Rechenschritt) – 6 % (vierter Rechenschritt) = 11,1766 € (Netto VK Preis)
Bei weiteren Rechenschritten werden diese der Reihe nach von oben nach unten gerechnet.
Die Berechnung würde sich auch bei Nutzung des UVP anstelle des Einkaufspreises so abbilden lassen.
WICHTIG bei Nutzung der reinen UVP Preise
Wenn Sie UVP Preise ohne Abschlag oder Aufschlag nutzen möchten, setzen Sie bitte einen Rechenschritt + 0,00 € in die jeweilige Spanne.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie € als Recheneinheit wählen.

Sie können einzelne Rechenschritte per Drag-and-drop verschieben. Gehen Sie da auf den gewünschten Rechenschritt, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und schieben den Rechenschritt an die gewünschte Stelle.
Preistemplate zuweisen

Es gibt insgesamt 4 Möglichkeiten, ein Preistemplate zuzuweisen.
-
- Auf Großhändler / Lager Ebene. In diesem Fall werden alle Artikel des Großhändlers mit dem Preistemplate berechnet. Wie Sie das Preistemplate dem Großhändler zuweisen, sehen Sie hier
Lager/Großhändler | Importeinstellungen unter Punkt 4.
- Auf Großhändler / Lager Ebene. In diesem Fall werden alle Artikel des Großhändlers mit dem Preistemplate berechnet. Wie Sie das Preistemplate dem Großhändler zuweisen, sehen Sie hier
-
- Auf Kategorieebene. In diesem Fall werden alle Produkte der Kategorie mit dem Preistemplate berechnet. Wie Sie das Preistemplate einer Kategorie zuweisen, sehen Sie hier
Kategorie Menu | Preistemplate der Kategorie zuweisen
- Auf Kategorieebene. In diesem Fall werden alle Produkte der Kategorie mit dem Preistemplate berechnet. Wie Sie das Preistemplate einer Kategorie zuweisen, sehen Sie hier
-
- Auf Artikelebene. Mit dieser Möglichkeit können Sie einzelnen Produkten ein Preistemplate zuweisen. Wie Sie ein Preistemplate einem Artikel zuweisen, sehen Sie hier
Produkt Menu | Preistemplate zuweisen
- Auf Artikelebene. Mit dieser Möglichkeit können Sie einzelnen Produkten ein Preistemplate zuweisen. Wie Sie ein Preistemplate einem Artikel zuweisen, sehen Sie hier
-
- Auf Herstellerebene. Mit dieser Möglichkeit können Sie allen Produkten eines Herstellers ein Preistemplate zuweisen. Wie Sie ein Preistemplate einem Hersteller zuweisen, sehen Sie hier
Produkt Menu | Preistemplate auf Herstellerebene zuweisen
- Auf Herstellerebene. Mit dieser Möglichkeit können Sie allen Produkten eines Herstellers ein Preistemplate zuweisen. Wie Sie ein Preistemplate einem Hersteller zuweisen, sehen Sie hier
Die Berechnung anstoßen nach Änderung im Preistemplate
Sollten Sie eine Änderung im Preistemplate vorgenommen haben, müssen Sie die Berechnung für Artikel, die schon im System sind, einmalig anstoßen.
Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
-
- Neuberechnung auf Großhandels- / Lagerebene (es wird das komplette Sortiment neu berechnet).
-
- Neuberechnung einzelner Preistemplates (es werden nur Artikel neu berechnet, die dem Preistemplate zugeordnet sind).
Die Neuberechnung der Verkaufspreise auf Großhandels- / Lagerebene

-
- Gehen Sie auf Einstellungen.
-
- Öffnen Sie den Reiter Lager / Großhandel.
-
- Klappen Sie die Einstellung Sonderfunktionen auf.
-
- Klicken Sie auf den Button Preise neu berechnen.
Es werden nun alle Produkte des Großhandels / Lagers neu berechnet.
Die Neuberechnung der Verkaufspreise eines einzelnen Preistemplates

-
- Gehen Sie auf Einstellungen.
-
- Öffnen Sie den Reiter Preiskalkulation.
-
- Suchen Sie das gewünschte Preistemplate.
-
- Klicken Sie auf den Button ganz am Ende der Zeile “Artikel neu berechnen”.
-
- Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster.

Klicken Sie jetzt auf den Button “✓ Neu Berechnen“.
Es werden jetzt alle Artikel, die dem Preistemplate zugeordnet sind, neu berechnet.