question

Was ist Dropshipping?

Was ist Dropshipping?

Der Streckenhandel ist eine beliebte Geschäftsmöglichkeit, die es Ihnen ermöglicht, Produkte ohne den vorherigen Erwerb von Bestandsgütern direkt vom Hersteller zu verkaufen. Mit Dropshipping können Sie neue Märkte erschließen und schnell wachsen, ohne dass Sie riesige Investitionen oder Risiken eingehen müssen. Deshalb ist der Streckenhandel auch spannend, um Ihr bestehendes Sortiment zu erweitern. Erfahren Sie hier mehr über dieses lukrative Geschäftmodell!

Sortiment erweitern oder mit Streckenversand starten

Eines vorweg: Viele Streckenhandel-Nutzer glauben sie nutzen den Streckenhandel und müssen nicht viel machen hierzu möchten wir eins sagen: „Arbeit ist und bleibt Arbeit“. Wer glaubt mit Dropshipping das schnelle Geld zu machen, wird schnell enttäuscht sein wobei Streckenhandel aber dennoch eine lukrative Einnahmequelle sein kann, insofern man sich Mühe gibt.  Um mit Dropshipping Geld zu verdienen braucht es Marktaffinität sowie Durchhaltevermögen.

Um als Neueinsteiger mit Dropshipping zu beginnen brauchen Sie neben der üblichen unternehmerischen Denkweisen auch ein Gespür für Produkte, welche sich gut verkaufen lassen. Dazu zählen zum Beispiel Verbrauchsgüter beziehungsweise Waren, die jeder immer wieder braucht. Dazu gehören zum Beispiel Druckerpatronen oder Kaffeefilter um ein paar simple Beispiele zu nennen.

Zu den alltäglichen Aufgaben als Dropshipper gehört es auch die Produktdaten zu verwalten, bearbeiten und zu verbessern. Mehr dazu finden Sie in unserem Blogeintrag zum Thema Dropshipping Software.

Wir sehen das Streckengeschäft außerdem als tolle Möglichkeit sein bestehendes Sortiment zu erweitern, ohne die Ware einkaufen zu müssen. Einige unserer Softwarenutzer haben ein tolles lokales Ladengeschäft mit durchschnittlich 250 Produkten im Sortiment. Mittels Dropshipping bieten sie ihren Kunden nun ein wesentlich größeres Online-Sortiment an. Über Terminals im Geschäft kann der Kunde zum Beispiel auch das Online-Sortiment anschauen oder Produkte zur Abholung bestellen. Um die Frage „Was ist Dropshipping?“ zu klären hilft der passende Wikipedia-Eintrag, welcher diese Geschäftspraktik ganz gut erklärt. 

Dropshipping zusammengefasst

Kurz und knapp: Das Streckengeschäft ein Vertriebsmodell, mit welchem Sie Produkte verkaufen können ohne diese in der Hand zu halten.  Die gesamte Logistik von der Beschaffung bis zum Versand übernimmt der Großhändler. Als Dropshipper haben Sie die Hauptaufgabe Ihren Shop rechtskonform zu betreiben und die Produkte in Ihrem Shop zu bewerben. Wenn Sie eine Dropshipping Software wie unsere nutzen, wird Ihnen das Verwalten der Produktdaten abgenommen. Bleibt nur noch das „Business as usual“ um welches Sie sich kümmern müssen.zu

Was ist Dropshipping
Quelle: wikipedia.de

Warum Dropshipping 2025 relevanter denn je ist

Seit der Veröffentlichung unseres ursprünglichen Beitrags im Januar 2023 hat sich der Markt stark weiterentwickelt. Neue Tools, rechtliche Rahmenbedingungen und Automatisierungslösungen machen Dropshipping heute noch effizienter und professioneller. In diesem erweiterten Guide zeigen wir dir alle Aspekte, die du kennen musst, um erfolgreich zu starten.

Definition & Grundlagen

Dropshipping bedeutet, dass du Produkte in deinem Onlineshop anbietest, die du selbst nicht auf Lager hast. Sobald ein Kunde bestellt, leitest du die Bestellung an einen Großhändler oder Hersteller weiter, der den Versand übernimmt. Du fungierst also als Schnittstelle zwischen Kunde und Lieferant. Dieses Modell spart Lagerkosten und ermöglicht einen schnellen Start.

Mehr Details zu den Grundlagen findest du auch im Shopify Blog.

Vorteile und Nachteile von Dropshipping

  • Geringe Startkosten
  • Breites Produktsortiment ohne Lagerhaltung
  • Automatisierungsmöglichkeiten
  • Skalierbarkeit

Natürlich gibt es auch Nachteile: Abhängigkeit von Lieferanten, längere Lieferzeiten und geringere Margen. Diese Faktoren solltest du bei deiner Planung berücksichtigen.

Dropshipping in Deutschland 2025

Der deutsche Markt wächst kontinuierlich. Besonders gefragt sind Dropshipping Großhändler in Deutschland, die schnelle Lieferzeiten und rechtssichere Prozesse bieten. Anbieter wie BigBuy, VidaXL oder Kosatec sind bekannte Player. Ein umfassender Vergleich der besten Anbieter ist in Arbeit – erste Informationen zum Thema findest du in unserem Blogbeitrag: Dropshipping Produkte versendet aus Deutschland: Ein umfassender Leitfaden .

Dropshipping Produkte finden

Die Wahl der richtigen Produkte entscheidet über deinen Erfolg. Methoden wie Trendanalysen, Amazon Bestseller-Listen oder Tools wie Import2Shop helfen dir, profitable Produkte zu identifizieren.

  1. Marktforschung mit Google Trends
  2. Analyse von Amazon Bestsellern
  3. Lieferantenkataloge durchsuchen
  4. Social Media Trends beobachten

Dropshipping Software & Automatisierung

Ohne die richtige Software ist Dropshipping kaum skalierbar. Systeme wie Shopify, WooCommerce, Shopware oder Gambio bieten Schnittstellen. Import2Shop automatisiert den gesamten Prozess: Produktdatenimport, Preisaktualisierung und Bestellabwicklung. Mehr dazu findest du im Beitrag: Dropshipping automatisieren 2025 – Die besten Tools & Anbieter für Shopify, WooCommerce, Shopware & Gambio .

Rechtliche Aspekte im Dropshipping

Als Händler trägst du die volle rechtliche Verantwortung. Dazu gehören:

  • Umsatzsteuer & OSS
  • Verpackungsgesetz (LUCID)
  • DSGVO-konforme Kundendatenverarbeitung

Import2Shop bietet keine Retourenabwicklung – diese Funktion ist nicht Bestandteil der Software.

Dropshipping mit KI & Zukunftstrends

Künstliche Intelligenz revolutioniert den E-Commerce. Mit KI kannst du Produktbeschreibungen automatisch generieren, Preise dynamisch anpassen und Trends frühzeitig erkennen. Import2Shop integriert bereits KI-gestützte Funktionen, die dir helfen, dein Business effizienter zu führen. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Beitrag: Import2Shop KI-Erweiterung .

Dropshipping Erfahrungen & Case Studies

Viele Händler berichten von schnellen Erfolgen, wenn sie Nischenmärkte bedienen und Prozesse automatisieren. Gleichzeitig zeigen Erfahrungsberichte, dass fehlende Lieferantenqualität oder mangelnde Kundenkommunikation zu Problemen führen können. Interviews mit erfolgreichen Händlern findest du bald in einem separaten Beitrag.

FAQ zu Dropshipping

Lohnt sich Dropshipping 2025 noch?

Ja, Dropshipping ist weiterhin ein attraktives Geschäftsmodell, wenn du Nischen findest und Prozesse automatisierst.

Welche Produkte eignen sich für Dropshipping?

Produkte mit hoher Nachfrage, geringem Retourenrisiko und klarer Zielgruppe sind ideal – z. B. Elektronik-Accessoires oder Modeartikel.

Wie finde ich seriöse Dropshipping Lieferanten?

Nutze geprüfte Plattformen, Branchenverzeichnisse und achte auf Lieferzeiten, Bewertungen und rechtliche Sicherheit. Oder du nutzt die von uns bereitgestellte Lieferantenliste .

Welche rechtlichen Pflichten habe ich?

Du musst alle Informationspflichten erfüllen, korrekte AGB und Widerrufsbelehrungen bereitstellen und steuerliche Vorgaben beachten.

Bietet Import2Shop Retourenmanagement?

Nein, Import2Shop bietet keine Retourenabwicklung – diese Funktion ist nicht Bestandteil der Software.

Was versteht man unter Dropshipping?

Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, bei dem Händler Produkte verkaufen, ohne sie selbst zu lagern. Der Versand erfolgt direkt vom Lieferanten an den Kunden.

Willst du dein Sortiment künftig einfach automatisiert verwalten? Hier findest du unsere aktuellen Preise – ganz transparent.

Reviews

Ihre Vorteile mit Import2Shop