Dropshipping ist längst mehr als ein Trend – es ist ein Geschäftsmodell, das Unternehmer:innen weltweit begeistert. Doch während viele Plattformen mit generischen Lösungen locken, setzt Droppery neue Maßstäbe: europäische Lieferanten, geprüfte Qualität und eine Infrastruktur, die wirklich funktioniert. „Dropshipping mit Droppery“ ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist der Schlüssel zu einem skalierbaren, risikoarmen Online-Business.
Was ist Droppery – und warum ist es anders?
Droppery ist eine spezialisierte Dropshipping-Plattform, die Webshops mit vorqualifizierten Lieferanten verbindet. Statt auf Masse setzt Droppery auf Klasse: Produkte mit hoher Qualität, schnelle Lieferzeiten und transparente Prozesse. Die Plattform übernimmt Fulfillment, Versand und Auftragsabwicklung – du konzentrierst dich auf das, was zählt: Marketing und Conversion.
Mehr zur Funktionsweise findest du auf der offiziellen Droppery-Seite.
Welche Vorteile bietet Dropshipping mit Droppery konkret?
- Kein Lagerbestand nötig: Du zahlst nur, wenn du verkaufst.
- Europäische Lieferanten: Schnelle Lieferzeiten und DSGVO-konforme Prozesse.
- Produktqualität im Fokus: Droppery prüft alle Partner vorab.
- Skalierbarkeit: Sortiment einfach erweitern – ohne Risiko.
- Automatisierung: API-Integration für nahtlose Prozesse.
Informationen zu unserer Software findest du in unserem Blogbeitrag: Dropshipping Software Deutschland – Warum unser Tool Import2Shop den Unterschied macht.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Droppery?
Du meldest dich bei Droppery an, wählst Produkte aus dem kuratierten Katalog und integrierst sie in deinen Webshop. Sobald ein Kunde bestellt, übernimmt Droppery die komplette Abwicklung – vom Versand bis zur Retourenlogistik. Du bleibst Ansprechpartner für den Kundenservice, behältst aber volle Kontrolle über dein Branding.
Was ist der Unterschied zwischen Droppery und klassischen Dropshipping-Plattformen?
Während viele Anbieter auf globale Lieferanten mit langen Lieferzeiten setzen, fokussiert sich Droppery auf den europäischen Markt. Das bedeutet: schnellere Lieferungen, bessere Kundenbindung und weniger Retouren. Zudem bietet Droppery eine transparente Preisstruktur und echte Unterstützung beim Onboarding.
FAQ: Häufige Fragen zu Dropshipping mit Droppery
Wie starte ich mit Dropshipping über Droppery?
Du registrierst dich auf der Droppery-Plattform, wählst Produkte aus dem Katalog und integrierst sie in deinen Webshop. Die API sorgt für automatische Bestellabwicklung und Versand.
Was ist der Unterschied zwischen Droppery und AliExpress-Dropshipping?
Droppery arbeitet mit europäischen Lieferanten, bietet schnellere Lieferzeiten und geprüfte Produktqualität. AliExpress hingegen setzt auf globale Anbieter mit längeren Versandzeiten und höherem Risiko.
Wie funktioniert die Retourenabwicklung bei Droppery?
Retouren werden direkt an deinen Webshop gesendet. Du bist für die Kundenkommunikation verantwortlich, Droppery unterstützt dich bei der logistischen Abwicklung.
Was kostet Dropshipping mit Droppery?
Droppery bietet flexible Preispläne ab 19 € monatlich. Je nach Plan variiert die Anzahl der verfügbaren SKUs und Funktionen wie API-Zugriff und Support.
Was ist der Unterschied zwischen Droppery und Import2Shop?
Import2Shop bietet ein KI-Modul zur Produktbeschreibung und fokussiert sich auf die Automatisierung von Produktimporten. Droppery hingegen ist auf die Lieferantenanbindung und Fulfillment spezialisiert.
Jetzt starten – mit Droppery und Import2Shop
Du willst dein Sortiment erweitern, ohne Lagerkosten und mit geprüften Lieferanten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Import2Shop ist DSGVO-konform und Droppery ein geprüfter Partner für effizientes Fulfillment.
- Erster Monat für nur 29,00 € netto
- Keine kostenlose Testversion – volle Transparenz
- Geprüfte Partner und geprüfte Prozesse
Jetzt buchen und den ersten Monat für nur 29,00 € netto sichern.